Am Sonntag, 4. Mai 2014, 15 Uhr, eröffneten Oberbürgermeister Horst Schneider und Museumsleiter Dr. Jürgen Eichenauer im Haus der Stadtgeschichte eine Ausstellung des Bundes Bildender Künstler Südhessen (BBK): „D’Orville, Goethe, Bernard – Macht, Kultur, Manufaktur“.
Die teilnehmenden Künstler erinnern an das 18. Jahrhundert, als die Familien d´Orville und Bernard die wirtschaftliche Entwicklung und das gesellschaftliche Leben in Offenbach prägten. Die Inhaber einer Schnupftabakfabrik Johann Nikolaus Bernard und Jean Georg d´Orville erbauten das d´Orvillesche Herrenhaus, das heutige Büsingpalais. In Haus und Garten wurden Konzerte abgehalten. Der junge Johann Wolfgang Goethe erlebte in Offenbach seine erste Liebe mit Lili Schönemann, der Tochter einer d´Orville und eines Frankfurter Bankiers.
Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Juni geöffnet.